Startseite » Literaturtipps
Literaturptipps
Grundsätzlich kann man sagen, dass Zusatzlektüre die fachlichen Beratungsgespräche hervorragend ergänzen können.

Die folgende Liste von Empfehlungen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Allerdings kann ich die entsprechenden Titel guten Gewissens empfehlen. Sie befassen sich nicht nur mit der MPU als solches, sondern auch mit den Themen, die häufig hinter entsprechenden Verkehrsdelikten stecken.
Titel | Autor | Verlag | ISBN |
Der Testknacker… | T. Wagenpfeil | Goldmann | 9783641172275 |
MPU-(k)ein Problem | D.-A. Harms | Kirschbaum | 9783781219342 |
Lieber schlau als blau | Lindenmeyer | Beltz | 9783621283885 |
Aktiv gegen Stress | Matta | Beltz | 9783621281362 |
Straßenverkehrs-recht | Lenhart u.a. | DTV, Beck | 9783423507233 |
Eine Bitte: Der örtliche Buchhandel freut sich über Bestellungen vor Ort. Deshalb bitte dort kaufen. Das hat den Vorteil, dass man vom Buchhändler oft noch weitere wertvolle Tipps erhält. Die meisten Händler verfügen darüber hinaus auch über einen Online-Shop.
Wer darüber hinaus in die Tiefe der Materie “MPU” einsteigen mag, dem sei folgendes empfohlen:
- Urteilsbildung in der Fahreignungsbegutachtung – Beurteilungskriterien, Kirschbaum Verlag; ISBN: 978-3-7812-1894-9
- Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung , Kirschbaum Verlag; ISBN: 978-3-7812-1843-7
- Handbuch des Fahreignungsrechts, Kirschbaum Verlag; ISBN: 978-3-7812-1865-9
Allerdings sind o.g. Titel recht hochpreisig und richten sich sowohl sprachlich als auch inhaltlich deutlich an Experten (Psychologen, Ärzte, Rechtsanwälte, Gutachter). Dennoch – jeder, der mag, hat das Recht, sich daran die Zähne auszubeißen.