loader image
„Welche MPU-Fragen stellt der Gutachter?“
„Welche MPU-Fragen stellt der Gutachter?“

„Welche MPU-Fragen stellt der Gutachter?“

Kurz gesagt – es gibt weder Drehbuch noch Fragenkatalog. Es gibt nicht die typische MPU-Frage. Allenfalls Fragen, die häufiger gestellt werden – wie z.B. „Warum sind sie heute hier?“. Ach ja: dumme MPU Fragen gibt es übrigens nicht. Auch wenn diese vielleicht so erscheint. Vielleicht erinnern Sie sich an Ihre MPU-Vorbereitung: Zeigen Sie, dass Sie aus dem Delikt gelernt haben. Aber: Nicht nur floskelhaft.

Ausgangsbasis für die Fragen, die der Gutachter haben wird, ist die sog. Fragestellung der Führerscheinstelle.

Abhängig von der Fragestellung der Führerscheinstelle spielen zwar vorhersehbare Themenkomplexe eine Rolle. Allerdings werden die konkreten MPU-Fragen zum Großteil sehr individuell formuliert . Typische MPU-Fragen und Antworten gibt es jedenfalls nicht. Ebenso wenig sinnvoll sind dubiose Angebote mit Sammlungen zu den top MPU Test Fragen und Antworten.

Und jetzt? Die gute Nachricht.

Klingt zwar jetzt nicht unbedingt klasse – allerdings ist die MPU eben gerade KEINE Prüfung, bei der man „erpauktes“ Wissen vortragen muss. Es muss und sollte eben keine Geschichte erfunden werden. Vielmehr geht es bei den Fragen ganz konkret um Verhalten, Einstellungen und Erkenntnisse des MPU-Kandidaten.

Und dazu sollte man doch etwas sagen können 😉

Im psychologischen Gespräch…

…mit mir erfahren Sie, mit welchen Themen Sie konfrontiert werden. Buchen Sie einfach gleich einen Termin im Buchungskalender. Dann sind Sie mit Sicherheit schlauer, wenn es um Fragen bei der MPU geht. Dabei bekommen Sie auch Antworten auf die typische Klienten-Frage: „Wie sollte ich die MPU Fragen beantworten?“.

Typische Fragen bei der MPU-Vorbereitung

Ja, Sie haben richtig gelesen. Tatsächlich ist es vielmehr so, dass ich als Psychologe mit typischen Fragen seitens der Klienten geradezu gelöchert werde. Das ist auch verständlich. Eine Situation wie die MPU gehört im Idealfall nicht zu unseren Alltagserfahrungen. Und alles, was mit Unsicherheit und drohendem Kontrollverlust verbunden ist, macht Angst. Zusammen bringen wir Licht ins Dunkel.

Wie viele MPU-Fragen werden bei der Begutachtung überhaupt gestellt?

Ernsthaft gezählt habe ich das noch nie. Ich denke, auch die Klienten zählen nicht mit. Vielmehr ist die Erfahrung die, das die Zeit „gefühlt“ so schnell zu vergehen scheint, dass eher der Gedanke aufkommt: „wie, das war es jetzt schon?“.

Aber: ich möchte die Antwort nicht schuldig bleiben. Es dürften so zwischen 20 und 100 MPU-Fragen sein. Doch bringt Ihnen diese vermeintliche Erkenntnis irgend etwas? Klare Antwort: nein! Die Anzahl hängt von mehreren Faktoren ab wie z.B.

  • Verlauf und Offenheit des Klienten
  • Fragestellung
  • Bereitschaft des Klienten, auch umfangreicher auf offene Fragen zu antworten
  • evtl. Nachfragen zur Konkretisierung
  • mehr…

MPU-Know-how.de
Author: MPU-Know-how.de

2 Comments

  1. Elsa Horneke

    Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag! Gut zu wissen, dass es bei der Prüfung vielmehr um das Verhalten, die Einstellung und Erkenntnis geht. Das werde ich meiner Schwester sagen, da sie bald zur Prüfung muss. Ich werde sie dorthin fahren, da ich nun endlich meinen Führerschein habe!

  2. Ferdinand Schneider

    Gut zu wissen, dass es nicht die typische MPU-Frage gibt. Mein Bruder stresst sich richtig arg, weil er bald zur MPU muss. Deswegen werde ich diesen Beitrag mit ihm teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × eins =