Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der edelste,
zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste, und
drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste.
[Konfuzius]
Informationen zum Hintergrund von MPU-Know-how.de
Wer steht hinter MPU-Know-how.de?
Nach meiner Rückkehr ins „Ländle“ gründete ich MPU-Know-how.de.
Anfangs lokal begrenzt auf den Großraum Stuttgart, nun aufgrund der Umstellung in eine reine Online-Praxis auch bundesweit vertreten.
Inzwischen konnte ich unzählige Klienten bei der Vorbereitung ihrer MPU erfolgreich unterstützen. Sie profitierten dabei von meinem Know-how aus jahrelanger Begutachtungspraxis.
Unsere gemeinsame Mission – wir schaffen das
Bei den Schwaben heißt es oft: „Schaffe, schaffe, Häusle baue.“ Eine erfolgreiche MPU-Vorbereitung kann man mit dem Bau eines Hauses vergleichen. Mit mir als Architekt und Bauleiter in Personalunion, und Ihnen als Bauherr. Bauträger ist MPU-Know-how.de.
Schaffung eines Fundaments
Basis einer professionellen MPU-Vorbereitung ist das Schaffen einer optimalen Ausgangsposition. Hierzu gehört gegenseitiges Vertrauen. Nur so ist es möglich, klare und offene Worte zu finden. Dazu gehört manchmal der Blick in den Untergrund.
In einem weiteren Schritt konzentrieren wir uns auf die Rahmenbedingungen:
- formale Aspekte
- MPU-Anlass bzw. Verkehrsdelikte
- die MPU-Fragestellung der Fahrerlaubnisbehörde
- der Inhalt der Führerscheinakte
- mögliche Einträge im Fahreignungsregister
- Einhaltung von Fristen
- optional: Klärung der Notwendigkeit eines Abstinenznachweises
- psychologische/medizinische Aspekte
- psychologische Diagnostik
- Sichtung ärztlicher Befunde
Am Ende haben wir eine belastbare Grundlage für unsere weiteren Schritte geschaffen.
Kein Haus ohne Wand
Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Nach dem Blick hinter die Fassade nutzen wir für den Innenausbau z.B.
- verkehrstherapeutische Maßnahmen
- bei Bedarf der Einsatz psychotherapeutischer Tools
- die Vermittlung deliktspezifischen Know-hows
- das Erarbeiten konkreter Sicherungsmaßnahmen (sog. Rückfallprophylaxe) zur Vermeidung künftiger Delikte
Kein Richtfest ohne Dach
Bis zu diesem Zeitpunkt haben Sie bereits viel geleistet. Es ist Zeit, sich für die Anstrengungen zu belohnen. Zuvor gilt es, eine erfolgreiche MPU sicher zu stellen. Sie bekommen konkrete Tipps und werden z.B. auf typische Fallstricke hingewiesen.
Einzug
Entspannung – die MPU ist geschafft
Sie dürfen sich entspannen. Endlich die Beine ausstrecken und sich wohlfühlen.
Das positive MPU-Gutachten ist Ihr Schlüssel – für Haus und Auto. Und: der Start in ein neues Leben.
Also – legen wir gemeinsam los. Machen wir aus der Vision eine Mission. Kommen wir Ihrem Traum, bald wieder fahren zu können, einen großen Schritt näher.
Wie? Einfach klicken und loslegen:
Was ist MPU-Know-how.de?
MPU-Know-how.de ist das von mir gegründete Label. Es umschreibt am besten die praxisnahe Anwendung theoretischen MPU-Wissens. Im Besonderen verbinde ich damit die von mir erbrachten verkehrspsychologischen Beratungsdienstleistungen. Hierunter fällt insbesondere die MPU-Vorbereitung.
Warum die MPU-Vorbereitung bei MPU-Know-how.de?
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern bin ich nach entsprechender Ausbildung jahrelang selbst als MPU-Gutachter für den TÜV tätig gewesen. Daher weiß ich genau, was auf Sie zukommt und wie Sie mit der Situation „MPU“ am besten umgehen.
Insgesamt kann ich daher auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückblicken.
Als MPU-Coach habe ich inzwischen eine Vielzahl von Klienten zu einem positvem MPU-Gutachten verholfen. Das wissen auch meine Klienten zu schätzen. Viele von ihnen kommen auf Empfehlung. Diese Wertschätzung ist nicht selbstverständlich.
Lust auf mehr Verkehrspsychologie?
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie exklusive Tipps, wertvolle Ressourcen und aktuelle Informationen rund um die MPU-Vorbereitung direkt in dein Postfach! Verpassen Sie keine wichtigen Updates bleiben Sie informiert – rund um die MPU und weitere Themen aus der Verkehrspsychologie.